
Oftmals höher dosierte Therapiephase zu Beginn einer Therapie, die von einer ErhaltungstherapieFortsetzungsbehandlung nach einer erfolgreichen Einleitungstherapie (Initialtherapie). abgelöst werden kann.
Oftmals höher dosierte Therapiephase zu Beginn einer Therapie, die von einer ErhaltungstherapieFortsetzungsbehandlung nach einer erfolgreichen Einleitungstherapie (Initialtherapie). abgelöst werden kann.
Abwehrreaktion des Immunsystems auf einen ungewollten Reiz, z. B. gegen Eindringlinge im Körper wie Viren oder Bakterien. Symptome sind Wärme, Rötung, Schwellung und Schmerzen. Eine EntzündungAbwehrreaktion des Immunsystems auf einen ungewollten Reiz, z. B. gegen Eindringlinge im Körper wie Viren oder Bakterien. kann im Körper fast überall auftreten und einen leichten oder schweren Verlauf haben. Ist die Abwehrreaktion erfolgt, lässt die EntzündungAbwehrreaktion des Immunsystems auf einen ungewollten Reiz, z. B. gegen Eindringlinge im Körper wie Viren oder Bakterien. normalerweise nach.
Oberste, verhornende Hautschicht, auch bekannt als Oberhaut. Dient als Schutzschild gegen eindringende, krankheitserregende Organismen sowie andere externe Einflüsse.
Fortsetzungsbehandlung nach einer erfolgreichen EinleitungstherapieOftmals höher dosierte Therapiephase zu Beginn einer Therapie, die von einer Erhaltungstherapie abgelöst werden kann. (Initialtherapie).
Rötung der Haut.
Rötung, die die ganze Haut betrifft. Die Psoriatische ErythrodermieKomplikation der Schuppenflechte. Geht einher mit einer starken Entzündung großer Hautflächen bzw. des gesamten Körpers. ist eine seltene, schwere Verlaufsform der SchuppenflechtePsoriasis. Chronisch-entzündliche Erkrankung, die zu den Systemerkrankungen zählt, da die Entzündung nicht nur die Haut, sondern den gesamten Körper betrifft..