Im Dialog
Im Dialog mit den „Bitte berühren"-Expert*innen

Expert*innenrat

Im Dialog: Ihre Fragen rund um das Thema Psoriasis von Expert*innen beantwortet

Patient*innen fragen – Expert*innen antworten: Stellen Sie hier Ihre persönliche Frage zum Thema Schuppenflechte (Psoriasis), egal ob als Patient*in oder Angehörige*r. Die Dermatologen Dr. Uwe Schwichtenberg, Dr. Dagmar Wilsmann-Theis, Priv.-Doz. Dr. Thomas Rosenbach und Prof. Dr. Uwe Gieler haben sich auf die Behandlung von Psoriasis-Patient*innen spezialisiert und stehen Ihnen als Expert*innen zur Verfügung. Gerne beantworten sie Ihre Fragen und steht Ihnen mit wertvollem Rat zur Seite.

Bitte haben Sie Verständnis, dass das „Bitte berühren“-Expert*innen-Team keine direkten Behandlungsempfehlungen aussprechen kann. Das betrifft auch die Besprechung laufender Therapien. Wenden Sie sich dazu an Ihre behandelnde Ärztin bzw. Ihren behandelnden Arzt. Für alle weiteren (allgemeinen) Fragen rund um Schuppenflechte stehen Ihnen die „Bitte berühren“-Expert*innen gern zur Verfügung. Außerdem laden wir Sie ein, bereits beantwortete Fragen auf dieser Seite durchzuschauen. Gegebenenfalls finden Sie hier schon hilfreiche Informationen zu Ihrem Anliegen.

Experte: Dr. Ralph von Kiedrowski, Dr. Dagmar Wilsmann-Theis,  Priv.-Doz. Dr. Thomas Rosenbach und Prof. Dr. Uwe Gieler
Dr. med. Uwe Schwichtenberg, Dr. med. Dagmar Wilsmann-Theis, Prof. Dr. med. Uwe Gieler, PD Dr. med. Thomas Rosenbach

Über unsere Themenfilter gelangen Sie außerdem ganz einfach zu relevanten bereits gestellten Fragen und aktuellen, fachlich qualifizierten Antworten in verständlich aufbereiteter Form. Reichen Sie Ihre Frage einfach über das folgende Formular ein. Sobald Ihr Anliegen von einer bzw. einem unserer Expert*innen beantwortet wurde, finden Sie die Antwort auf dieser Seite. Bitte schauen Sie daher nach ca. 3-4 Wochen erneut auf unserer Website vorbei.

Stellen Sie hier Ihre persönliche Frage.

Zum Frageformular

Habe ich Psoriasis Arthritis?

Ich habe extrem schuppige, juckende Stellen auf der Kopfhaut, nicht unbedingt rot hinterlegt, Schmerzen in beiden Fersen zeitweise, eine Sehnenscheidenentzündung im rechten Sprunggelenk und Schmerzen im unteren Rücken rechts. Das alles tritt meist zeitgleich auf, aus dem Nichts. Ist das Zufall oder sollte das Psoriasis Arthritis sein möglicherweise?

Anonym

Das kann man so leider nicht beantworten. Um zu beurteilen, ob es sich bei Ihren Hautveränderungen um Schuppenflechte handelt, muss man sie gesehen haben. Die geklagten Gelenk- und Sehnenbeschwerden können so bei einer Schuppenflechtenarthritis auftreten, es gibt aber auch noch viele weitere mögliche Ursachen.

Dr. med. Uwe Schwichtenberg

Anwendung Amgevita

Ich bekomme nun seit über 1 Jahr Amgevita. Muss jede Woche spritzen. Ich habe Psoriasis und Akne Invera am Anfang war alles super alles super zurückgegangen, doch seit 2 Monaten Psoriasis Pustulosa an 1 Hand und 1 Fuß ich weiß bald auch nicht mehr weiter. Die Klinik sagt es wäre normal würde wieder weggehen aber es kommen mit der Zeit immer neue kleine Herde dazu...

Anonym

Amgevita enthält Adalimumab und ist sowohl zur Behandlung der Psoriasis als auch der Acne inversa zugelassen. Dies gilt so aktuell für keinen weiteren Wirkstoff. Das zwischenzeitliche Auftreten pustulöser Hautveränderungen ist bei Biologikatherapien beschrieben und es gibt tatsächlich Verläufe, bei denen diese Hautveränderungen genauso wieder verschwinden, wie sie gekommen sind. Die Klinik wird sicher Kontrolltermine vereinbart haben. Grundsätzlich ist hier eine „Politik der ruhigen Hand“ zunächst angemessen.

Dr. med. Uwe Schwichtenberg

Unter Tremfya Tattoo stechen lassen?

Hallo! Ich habe lokal auf die Kopfhaut begrenzte Plaque-Psoriasis, die mit Tremfya behandelt wird (Behandlung vor einigen Wochen begonnen, wirkt soweit gut). Kann ich mir an einer nicht betroffenen Stelle gefahrlos ein Tattoo stechen lassen? (bisher keine Probleme bzgl. Köbner-Phänomen).

Anonym

Themen: Hautpflege

Bei der Psoriasis besteht grundsätzlich immer das Risiko eines Köbner-Phänomens. Die Behandlung mit Guselkumab stellt in diesem Zusammenhang kein weiteres Risiko dar. Ob es das Risiko senkt, ist nicht untersucht auch wenn der „gesunde Menschenverstand“ erwarten lassen würde, dass unter der Therapie das Risiko vermindert ist.

Dr. med. Uwe Schwichtenberg

Guten Tag ich leide schon fast 20 Jahre an der krankheit.Ich bräuchte mal Ihre Hilfe vieleicht können sie mir helfen

Jetzt brauche ich ein neues Kniegelenk,da ich aber da auch Schuppenflechte habe will man mich nicht operien.Ich bin in Behandlung bein Hautarzt bekomme Bad und Lichttherpie die mir aber nicht hilft.Der Orthopäde in Pforzheim hat mich darauf hingewiesen dass es eine neue Therapie mit Biologika gibt.Die will man mir aber nicht verschreiben.Ich habe aber so starke Schmerzen im Knie dass ich gros nicht mehrraus kann,nach 10 Schritten muss ich stehen bleiben.Dr.Ossen aus Pforzheim hatte mir schon meh

Anonym

Die entscheidende Frage hier ist, warum wird kein Biologikum verschrieben. Natürlich müssen die entsprechenden Kriterien erfüllt sein, damit es verschrieben werden darf. Die Schuppenflechte muss einen ganz bestimmten Schweregrad (PASI > 10, DLQI > 10) erreicht haben oder es müssen Verschlimmerungsfaktoren, wie z.B. Befall von Kopfhaut, Gesicht oder Genitale vorliegen, andere Therapien müssen entweder erfolglos probiert, nicht vertragen oder nicht erfolgversprechend sein. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann und darf ein Biologikum verordnet werden, sonst nicht. Sollten diese Bedingungen bei Ihnen vorliegen, kann es sinnvoll sein, noch einmal eine weitere Hautärztin / einen weiteren Hautarzt aufzusuchen, um überprüfen zu lassen, ob Sie ein geeigneter Kandidat / eine geeignete Kandidatin sind.

Dr. med. Uwe Schwichtenberg

Wie bekomme ich Linderung bei Schuppenflechte?

Leide an Schuppenflechte an verschiedenen Stellen am Körper. Wann ist eine innere Behandlung erforderlich?

Anonym

Eine „innere Behandlung“ im Fachjargon „Systemtherapie“ sollte erfolgen, wenn eine mittelschwere bis schwere Schuppenflechte vorliegt. Zur Einstufung des Schweregrades verwenden wir Dermatologinnen und Dermatologen u.a. den PASI Score und Lebensqualitätsfragebögen wie den DLQI. Hier gilt eine „rule of ten“, d.h. wenn im PASI ein Wert über 10 erreicht wird, dann gilt es als mittelschwere Schuppenflechte. Grob verallgemeinernd kann man sagen, dass dies auch in etwa einem Befall von 10 % der Körperoberfläche entspricht. Aber da gehen noch deutlich mehr Parameter in den Wert ein. Auch kann bei Befall besonders belastender Regionen wie z.B. des Gesichtes, der Hände und Füße, des behaarten Kopfes oder des Genitoanalbereiches auch ein geringerer Befund als mittelschwer gewertet werden. Der DLQI wiederum bildet die krankheitsbedingten Einschränkungen der Lebensqualität ab. Hier geht es um Einschränkungen in Freizeit und Beruf, im Umgang mit Freunden etc.. Liegt eine Schuppenflechte vor, die in ihrer Ausdehnung als mindestens mittelschwer einzustufen ist, die auch eine mindestens mittelschwere Einschränkung der Lebensqualität bedingt, dann sollte eine Systemtherapie angeboten werden.

Dr. med. Uwe Schwichtenberg

Welche Produkte kann ich als Basispflege verwenden?

Psoriasis nach Infekt seit ca. Vier Monaten . Behandlung mit fucidine erfolglos,dann amoxicillin und jetzt daivobet einmal täglich, wird besser aber was kann ich ergänzend dazu als basispflege benutzen, der hauarzt hat nur das akute Problem behandelt und nächster Termin ist erst im November. Habe allg. Extrem trockene Haut

Anonym

Themen: Hautpflege

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur Behandlung der trockenen Haut gibt es verschiedene Produkte und man kann kein eindeutiges Produkt nennen. 

Man muss sicherlich einige Dinge ausprobieren, um das richtige Produkt zu finden.

Dabei sollte man aber auch auf einige Sachen außerhalb des reinen Cremens achten. Zum Beispiel liegt es auf der Hand das genug getrunken (Wasser ungesüßte Tees etc.) werden sollte, Auch sollte man nicht zu lange und zu heiß duschen bzw. nicht zu oft duschen. Gegebenenfalls reicht dies zweimal wöchentlich. Wenn viel Sport betrieben wird, verständlich dass mehr geduscht werden sollte dann aber  darauf achten dass Duschsyndets in Form von Ölen benutzt werden. Zum Baden bieten sich Kleopatrabäder an, das sind Bäder mit Olivenöl und Milch. Wenn eine starke Schuppung vorliegt, könnte ein Schmierseifenbad zur Besserung führen.

Auch sollte man abklären, ob nicht zum Beispiel noch eine innere Erkrankung vorliegt z.B. ob die Schilddrüse in Ordnung ist, dies kann auch bei Fehlsteuerung zur trockenen Haut führen.

Als Substanzen zur Pflege bei trockener Haut sollte man auf ggf als Inhaltsstoff auf Ceramide oder Glycerin achten in den Cremes oder auch beigefügt Urea oder Dexapanthenol. Das muss immer etwas individuell abgestimmt werden. Doch da kann man beim Kauf der Produkte schon mal seine Aufmerksamkeit drauf lenken. Wenn starker Juckreiz vorliegt, kann auch ein Gemisch mit Polidocanol hilfreich sein.

mit besten Grüßen

D.Wilsmann-Theis

 

 

Dr. med. Dagmar Wilsmann-Theis

 
Dialogformular

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus und senden Sie das Formular erneut ab.

Um mehrere Themen auszuwählen, halten Sie bitte die Steuerungs- oder Command-Taste gedrückt. Auf mobilen Geräten nutzen Sie das aufklappende Auswahlfenster.

Hier finden Sie Hinweise zum Datenschutz.

Die mit * gekennzeichneten Angaben sind für die Bearbeitung erforderlich (Pflichtangaben).